Vorschau:
Der nächste Kracher
|
Der USV Atzenbrugg, mit Ex-Bundesligakicker Amir Bradaric, (Rapid, SV Meppen, LASK, …) auf der Trainerbank, ist mit bereits 39 geschossenen Toren die Torfabrik der Liga. In die Rückrunde ist der nach Verlustpunkten Tabellenvierte mit einem 1:1 beim SV Gablitz gestartet und letzte Runde war Atzenbrugg spielfrei. Es gibt also kommenden Sonntag den nächsten Kracher in der Ziersdorfer Antikgreißler Arena zu sehen, den man auf keinen Fall versäumen sollte.
Natürlich ist auch bei diesem Kracher einiges in der Antikgreißler Arena los. Neben ÖFB Präsident Johann Gartner finden sich weit über 200 erwartungsfrohe Besucher ein. Trainer Martin Aichinger muss neben Simon Rockenbauer nun auch auf Clemens Riepl verzichten und so die Hintermannschaft etwas umbauen. Bei Atzenbrugg fehlt der starke Yannick Soura aufgrund der 5. gelben Karte.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1. Hälfte:
438 Minuten Torsperre
|
Bereits in der Anfangsviertelstunde wird deutlich, dass ein technisch versierter und körperlich robuster Gegner in Ziersdorf zu Gast ist. Torchancen gibt es zunächst auf beiden Seiten keine. Bei einem Ziersdorfer Angriffsversuch geht der Ball in der gegnerischen Hälfte verloren, Atzenbrugg schaltet schnell um, und Bosnjak hat keinerlei Probleme die Hereingabe aus kurzer Distanz zu verwerten (17.). Damit ist die Ziersdorfer Torsperre nach exakt 438 Minuten gebrochen. Es dauert bis zur 25. Minute bis der SV W4IT Ziersdorf seine Sicherheit wiederfindet, denn bis dahin war vor allem das Aufbauspiel durch einige unerzwungene Abspielfehler geprägt. Das Spiel ist nun offen und es wird um jeden Zentimeter gekämpft. Bei einem scharfen Schuss von der Strafraumgrenze hätte es für den SVZ gefährlich werden können, doch Florian Weiss wirft sich dem Geschoss mutig entgegen (31.) und nach einem Eckball geht ein Atzenbrugger Kopfball am Tor vorbei (37.). Auf der Gegenseite kann sich David Stark nahe der Eckfahne behaupten, hebt den Ball mit seinem linken Fuß in den Fünfer, von wo aus ihn Roman Kollar per Kopf ins lange Eck verlängert (41.).
| |
2. Hälfte:
Spannend
|
Der SVZ kommt stark aus der Kabine, doch Michael Weizmann scheitert nach einem super Spielzug via Tomislav Kovacevic und Roman Kollar an Tormann Savic (48.). Immer wieder ist es nun "Ziersdorfs Messi" Mikolin Demaj, der mit schnellen Dribblings für Aufsehen sorgt. So auch in der 53. Minute, in der er nur durch ein Foul gestoppt werden kann. Den Freistoß schießt Tomislav Kovacevic zwar gut, doch Savic kann klären. Das Spiel ist wieder offen und steht auf auf Messers Schneide. Allein die zwingenden Möglichkeiten fehlen. In beiden Strafräumen gibt es Elfmeteralarm. Auf der einen Seite kann Michael Weizmann nur an der Grenze des Erlaubten gestoppt werden (81.), doch auch auf der Gegenseite bleibt die Pfeife nach einem angeblichen Vergehen stumm (84.). Dies erzürnt Barac so sehr, dass er mit glatt Rot vom Platz gestellt wird. Kapital kann der SVZ aus der nun gegebenen Überzahl keines schlagen. Das Spiel endet, da Bosnjak in der 92. Minute bei einem Freistoß aus 20 Metern am Tor vorbeischießt, leistungsgerecht mit einem Remis.
| |
Fazit: |
Das Resümee von Martin Aichinger, dass man mit diesem Punkt nicht unzufrieden sein darf, kann man durchaus unterschreiben. Mit Atzenbrugg war ein extrem starker Gegner zu Gast und dennoch gelang es, das siebente Mal in Folge ungeschlagen zu bleiben.
| |
Reserve: 1:1 (0:0)
Torschütze SVZ:
Lukas Waltner
|
Bericht Reserve:
Im Reservespiel hat die Ziersdorfer U23 um den Tick mehr Spielanteile und Chancen. Leider macht das eine oder andere Mal eine knappe Abseitsentscheidung, die aber wahrscheinlich alle den Tatsachen entsprechen, einem möglichen Ziersdorfer Torerfolg einen Strich durch die Rechnung. So ist es ein genialer Freistoß von Lukas Waltner, der den SVZ zunächst auf die Siegerstraße bringt (68.). Diese muss der SVZ wieder verlassen, als Atzenbruggs Salter per Kopf zum Ausgleich trifft (84.).
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
17.Runde: So.18.03.23 |
SV Horn Amatuere - SV W4IT Ziersdorf 0:1 (0:1) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
|
Ing. Leopold Deimel
110
|
Aufstellung: |
Edmund Hofmann; Clemens Riepl; Julian Mollay; Tobias Kührer; Florian Weiss; Roman Kollar; Mikolin Demaj; David Stark (84., Marcel Genger); Tomislav Kovacevic (77., Matthias Maurer); Valentin Majercak; Michael Weizmann
|
Torfolge: |
1:0 (15., Stark)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
Fotos
Vorschau:
Zu Gast in Horn
|
Während der SV W4IT Ziersdorf mit dem 3:0 Heimsieg gegen den SC Mautern hervorragend in die Rückrunde gestartet ist, waren die Horner Amateure spielfrei. Zahlreiche Horner Siege in der Vorbereitung, unter anderem gegen St. Bernhard, Göllersdorf und als I-Tüpfelchen gegen den 2. Landesligisten dem SC Herzogenburg zeigen, welch schwierige Aufgabe auf den SVZ wartet.
Die Horner Profis spielten bereits am Freitag und im Vorfeld stellt sich beim SV W4IT Ziersdorf die Frage, wie viele Profis eingesetzt werden. Am Ende laufen mit Raphael Bauer und Filip Stojak zwei Spieler gegen den SVZ auf, die am Freitag gegen Vorwärts Steyr auf der Ersatzbank saßen. SVZ Trainer Martin Aichinger lässt frei nach dem Motto "Never change a winning team" seine Startelf unverändert.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1. Hälfte:
100 Ziersdorfer
|
Nahezu 100 Ziersdorfer finden sich am Horner Fußballplatz ein und erleben turbulente Anfangsminuten mit. Zunächst klärt Valentin Majercak gegen Stojak in letzter Sekunde (4.) und auf der Gegenseite vergibt der SVZ einen Dreifachsitzer, als zweimal Michael Weizmann und schließlich David Stark aus kurzer Distanz am sehr guten Horner Tormann Weber scheitern (5.). 15. Minute: David Stark kommt knapp außerhalb des Strafraumecks an den Ball, lässt Ikekpolor aussteigen und schießt aus rund 18 Metern platziert zum 0:1 ins lange Eck. Nun zeigen vor allem die Horner, dass sie ein wahrlich spielstarkes Team sind und übernehmen das Kommando. Die Ziersdorfer Abwehr mit Valentin Majercak, Florian Weiss, Julian Mollay und Tobias Kührer erweist sich jedoch abermals als sehr kompakt und lässt nichts zu. Zudem saugen die beiden Sechser Clemens Riepl und "SVZ´s Messi" Mikolin Demaj die Bälle magisch an. In der Schlussviertelstunde bekommt der SVZ zwar wieder etwas mehr Zugriff, doch bei zwei guten Horner Möglichkeiten brennt dann doch ein wenig der Hut (43., 45.).
| |
2. Hälfte:
Julian Mollay: Turm in der Brandung
|
Bei einem gefährlichen Horner Distanzschuss beweist Edi Hofmann, dass auf ihn Verlass ist (49.). Beide Mannschaften versuchen den Ball laufen zu lassen, doch immer wieder erweist sich das holprige Geläuf als Spielverderber. Der SVZ hat nun etwas mehr vom Spiel und vergibt zwei Matchbälle. Als Erster scheitert Tomislav Kovacevic, nach schöner Aktion mit Roman Kollar, aus ein paar Metern (53.) , und als Zweiter, drei Minuten später, Michael Weizmann, nach Zuspiel Roman Kollar, aus rund 11 Metern. Gegen Ende des Spiels versuchen die Horner mit allen Mitteln den Ausgleich zu erzielen. Spätestens jetzt ist aus einer extrem sicheren Abwehr Julian Mollay hervorzuheben, der, wie auch immer, sämtliche Laufduelle gegen die Horner für sich entscheidet. Bei einem Horner Lattentreffer ist freilich etwas Glück dabei (83.), aber im Prinzip lässt der SVZ, bei dem in der zweiten Hälfte Matthias Maurer und Marcel Genger eingewechselt werden, außer ein, zwei Fernschüssen nichts mehr zu.
| |
Fazit: |
Das war schon eine sehr starke und abgebrühte Leistung gegen ebenfalls sehr starke Horner. Dass dieses junge Horner Team in einer körperlichen Topverfassung ist, war klar. Gestern war auch sehr gut zu sehen, dass sie taktisch sehr gut ausgebildet und eingestellt sind. Deswegen gebührt dem gesamten Ziersdorfer Team ein riesiges Lob für das gestern Gezeigte.
| |
Reserve: keine
|
|
16.Runde: So.12.03.23 |
SV W4IT Ziersdorf - SC Mautern 3:0 (2:0) |
Schiedsrichter:
Zuschauer:
Patronanz:
Ballspende:
Wein des Tages:
|
David Kolm; Leopold Müllner
210
Leopold Kührner
W4IT - IT, wo sie hingehört
Weingut Weidinger, Ziersdorf
|
Aufstellung: |
Edmund Hofmann; Clemens Riepl; Julian Mollay; Tobias Kührer; Florian Weiss; Roman Kollar; Mikolin Demaj; David Stark (67., Matthias Maurer); Tomislav Kovacevic (79., Philipp Hauser); Valentin Majercak (88., Marcel Genger); Michael Weizmann
|
Torfolge: |
1:0 (29., Stark); 2:0 (44., Weizmann); 3:0 (67., Weizmann)
| Bericht & Fazit: |
Marcus Stark
|
Fotos
Vorschau:
Top-Spiel in der Antikgreißler Arena
|
Es wird wieder spannend in der Antikgreißler Arena, wenn der SV W4IT Ziersdorf und der SC Mautern aufeinandertreffen. Der SVZ darf mit seiner Vorbereitung sehr zufrieden sein und beide Teams haben in den letzten Testspielen starke Leistungen gezeigt. Das Hinspiel endete torlos, was zeigt, dass es sich um ein enges Match handeln wird. Als Dritter und Fünfter in der Tabelle werden beide Teams alles geben, um im Aufstiegsrennen zu bleiben. Verpasse also dieses Top-Spiel, am Sonntag um 15 Uhr in der Antikgreißler Arena, nicht!
Nachdem Neuzugang Michael Weizmann beim freitägigen Abschlusstraining umknöchelt, steht hinter seinem Einsatz ein Fragezeichen. Zum Glück haben wir mit Clemens Riepl und Tobias Kührer zwei angehende Physiotherapeuten in der Mannschaft, die ihren Kumpel soweit hinbekommen, dass er auflaufen kann. So fehlt "nur" der nach wie vor verletzte Retz-Rückkehrer Simon Rockenbauer.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
1. Hälfte:
Torsperre gebrochen
|
Eine gewisse Anfangsnervosität können beide Teams nicht leugnen und so ist der Beginn durch einige Fehlpässe geprägt. Nach acht Minuten kommt es zur ersten Möglichkeit, doch zum Glück vergibt ein Mauterner aus aussichtreicher Position. Dies ist zugleich die letzte Torchance der Römerstädter über die gesamte Spielzeit. Auf der Gegenseite ist es der aufgerückte Außenverteidiger Tobias Kührer, der mit einem scharfen und sehr platzierten Schuss den gegnerischen Torwart prüft (13.). Das Gezeigte ist zwar nach wie vor nicht unbedingt ein Augenschmaus, aber der SV W4IT Ziersdorf reißt das Spiel zusehends an sich. So wird Michael Weizmann im Strafraum bedient, beim Versuch sich um die eigene Achse zu drehen leicht gerempelt, doch der souveräne Schiedsrichter David Kolm lässt die Pfeife zurecht nicht ertönen (24.). In den letzten vier Begegnungen blieb der SVZ gegen Mautern ohne Torerfolg, doch in der 29. Minute bricht David Stark diese leidige Torsperre: Innenverteidiger Julian Mollay bringt den Ball in den Strafraum, über Umwege gelangt er zu David Stark, der aus rund 9 Metern flach ins kurze Eck einschießt. Nun weicht die anfängliche Nervosität und der SVZ hat endgültig alles unter Kontrolle. Tomislav Kovacevic schickt Michael Weizmann mit einem perfekten Zuspiel, letzterer ist wieder einmal nicht zu stoppen und schießt in Manier eines Topangreifers zum 2:0 ein (44.).
| |
2. Hälfte:
SVZ lässt nichts mehr anbrennen
|
Natürlich hat das Pausenachterl nun schon sehr gut gemundet, denn irgendwie besteht kein Anlass zur Sorge, dass da noch etwas anbrennen könnte. Der SVZ drückt auf das 3:0, doch zunächst vertändelt Roman Kollar, nach sehenswertem Lochpass von David Stark, im 1:1 (53.), und dann verfehlt Michael Weizmann seine Hereingabe, oder war es ein Torschuss (?), nur knapp (69.). Ein super herausgespieltes Traumtor führt zum 3:0: Tomislav Kovacevic spielt einen Querpass auf Valentin Majercak, der direkt ins Zentrum weiterleitet, von wo aus Michael Weizmann trocken seinen Doppelpack komplettiert (67.). Michael Weizmann kann in der 87. Minute wieder einmal nur durch ein Foul gestoppt werden, doch der vom ebenfalls sehr starken Neuzugang Mikolin Demaj getretene Freistoß bringt nichts ein.
| |
Fazit: |
Obwohl nicht ganz gesund strahlte Trainer Martin Aichinger nach dem Spiel mit seinen Jungs um die Wette. Es war zwar nicht die souveräne Leistung, die der SVZ beim letzten Vorbereitungsspiel gegen Mauer-Öhling zeigte, aber der SVZ trat wieder als starke Einheit auf. Über 200 Besucher goutierten dies mit ihrem Besuch und so wurde abermals ein SVZ Heimspiel zu einem Fest.
| |
Reserve: 2:2 (0:1)
Torschützen SVZ:
Dominik Zehetner; Lukas Waltner
|
Bericht Reserve:
Der SVZ vergibt in der ersten Hälfte drei Hunderter und liegt zur Pause 0:1 zurück. Aufgegeben wird nur ein Brief und so kämpfen und rackern die Jungs von Dominik Zehetner bis zur letzten Minute, in der Lukas Waltner mit einem Treffer aus spitzem Winkel für den verdienten Ausgleich sorgt. Leider gab es mit Patrick Grabl auch einen Verletzten. Patrick wurde noch gestern operiert - Patrick wir wünschen dir alles Gute und rasche Genesung.
|
Bericht (NÖFV-Online)
|
 |